top of page
Pink Sugar

Events & Workshops 

Finde hier die nächsten Workshops und Veranstaltungen in Hamburg und weltweit

MFS_SS26_Pressegalerie_13.jpeg

MUNICH FABRIC START

Messe

Als eine der führenden Europäischen Textilmessen zeigt die MUNICH FABRIC START zweimal jährlich ein qualitatives Portfolio internationaler Stoff- und Zutatenhersteller, die ihre neuesten Entwicklungen und Innovationen  präsentieren. Hier werden bis zu 1.100 internationalen Kollektionen ein umfassendes Angebot an Textilien, Zutaten, textiler Ausrüstung und Sourcing für die Autumn/Winter 26/27 Saison präsentiert. Die MUNICH FABRIC START  organisiert jede Saison außerdem die Preview Textile Show VIEW Premium Selection sowie die Internationale Denim Trade Show BLUEZONE.

02. bis 03.09.25

​Messe München

MFS_SS26_Pressegalerie_120.jpeg
MFS_SS26_Pressegalerie_114.jpeg
WoolAreaFULLSIZE-69.jpeg

Performance Days

Messe

Bist du ein Branchenbegeisterter auf der Suche nach dem ultimativen Ort, um die neuesten Trends und Innovationen der Textilindustrie zu entdecken und live zu erleben?

Dann sind die PERFORMANCE DAYS genau das Richtige für dich – die ideale Plattform, um nachhaltige Stoffe und Accessoires für Sportswear, Workwear, sportive Fashion und Athleisure-Kollektionen zu finden. Erfahre und entdecke, warum dieses Event ein absolutes Muss für Designer:innen, Produkt- und Einkaufsmanager:innen sowie Materialbegeisterte wie dich ist.

29.10. bis 30.10.25

​Messe München

SustainabilityLoungeFULLSIZE-20.jpeg

XULY.Bët – Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled

Ausstellung

Große Schriftzeichen, selbstbewusste Statements und recycelte

Textilien - das sind die Erkennungsmerkmale des Pariser Modelabels

XULY.Bèt. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)

widmet dem innovativen Label des Designers Lamine Kouyaté eine

Einzelausstellung in der Modewelle und zeigt neben den

Neuerwerbungen der Sammlung Mode und Textil ausgewählte Stücke

aus den Kollektionen der letzten Jahre.

01.08.25 bis 01.08.27

​MK&G, Hamburg

Rifo_moclue_knitwear.jpg

Rifo-lab

textile tours

Textile Tours

Die Textile Tours von Rifò ermöglichen einen Einblick in die Textilrecyclingkette in Prato. Die Tour führt von der Auswahl der Abfälle durch die Handwerker der Cenciaioli, über das Spinnen, bei dem die recycelte Faser in Garn verwandelt wird, zum historischen Textilmuseum von Prato und schließlich zu Rifò, wo man einen Pullover aus recycelten Materialien mit geringem Umwelt- und Sozialaufwand aus nächster Nähe betrachten und anfassen kann.

Tagestour​

Treffpunkt Hauptbahnhof von Prato, Italien

RIFO_moclue_Senza titolo-1.jpg
DSC01301 (2).JPG

© Cornelia Hilsberg

HISTORISCHE SCHAUWEBEREI BRAUNSDORF

Museum

...ist ein technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte.

In den teilweise noch original erhaltenen Produktionssälen werden die verschiedenen Prozesswege der aufwendigen Herstellung vom Garn zum fertigen Gewebe präsentiert.

Der vorhandene, funktionstüchtige und vorführbare Maschinenpark besitzt einen sehr großen technik-historischen Wert. Neben den originalen Buckskinwebmaschinen mit Jacquardeinrichtung aus der Weberei Tannenhauer stehen hier einige seltene Exemplare - produziert in Chemnitzer Maschinebaubetrieben.

Dauerausstellung

Niederwiesa OT Braunsdorf, nahe Chemnitz

© Cornelia Hilsberg

© Cornelia Hilsberg

web_0016_Alexandersittich_Kopie_1.625eb3ca493a815fa3b8702c572be1a2.jpeg

© Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Raum der Farbe

Ausstellung

Die Vielfalt der Farbkombinationen und Muster zeigen Hunderte von Schmetterlingen und Vögeln. Paradiesvögel und der Pfau stellen ihre schillernden Farben zur Schau und eine in Museen selten zu sehende männliche Großtrappe präsentiert sich in voller Balzhaltung. Die Farben der Natur sind jedoch keine Launen, sondern haben immer eine Wirkung auf das Gegenüber, Sie sind Kommunikationsmittel, Strategie zur Tarnung, Warnung und Werbung und im Laufe der biologischen Evolution entstanden.

Der Themenraum „Farbe" lädt ein, die Farben der Natur neu zu entdecken. Hier werden Tiere, Pflanzen und Mineralien nach Farben geordnet ausgestellt. 

Dauerausstellung

Museum Wiesbaden,

Wiesbaden

Foto_Gelb_web_72.7eaeb658cea84e3ba79136e07e63dc70.jpeg

© Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Isabelle_F&F_Ph Teresa Enhiak Nanni-02832.jpg

Strickmaschinen Kurs für AnfängerInnen

KURSE

Lernt Stricken an der Handstrickmaschine mit Isabelle Mann

Termine nach Vereinbarung

in Hamburg

Isabelle_F&F_Ph Teresa Enhiak Nanni-02813.jpg

© Weberei Hamburg

KURSE

Sechs Tage lang alles rund um den Flying8 Webstuhl lernen, verstehen und anwenden. Wer möchte kann sich auch ganz auf den TMB-50 Webstuhl konzentrieren. Dieser Kurs bringt Sie auf den richten Weg das Weben praktisch und theoretisch zu verstehen. Vom Faden zum Stoff werden alle Handgriffe gelehrt, gelernt und mehrfach vollzogen. Sie bereiten Ketten mit dem Flying8 Liftsystem vor, bringen sie mit dem „Besten-Freund“ auf. Sie lernen Spulen zu bauen und den Schussfaden richtig darauf zu spulen. Musterbildung wird erst theoretisch durchgenommen und dann praktisch im Flying8 Webstuhl bzw. TMB-50 Webstuhl angewendet. Sie werden Proben und Produkte weben. Haben Sie schon Erfahrung? Dann können weiterführende Inhalte auch vorher abgesprochen werden. 

versch. Termine ab dem 21.04.25

Gut Müssen, Krems II

Webkurs.jpeg

© Weberei Hamburg

Andreas MöllerCHR_6751.jpeg

© Weberei Hamburg

Schnupperweben

KURSE

​​

​Das Schnupperweben lädt Sie dazu ein, sich unbefangen an einen Webstuhl zusetzen und auszuprobieren, wie schön das Weben ist. Unsere neuen TMB-50 Webstühle sind genau das Richtige für erste komplexe Weberfahrungen. Lassen Sie dieses wunderbare Erlebnis auf sich wirken.

 

versch. Termine ab dem 01.03.25

Bernstorffstr. 164, Hamburg

und

auf Gut Müssen, Krems II

© Weberei Hamburg

Christian Dior et Alexander McQueen © Musée du Louvre - Nicolas Bousser (4).jpg

© Musée du Louvre / Nicolas Bousser

LOUVRE COUTURE

Ausstellung

Die Ausstellung bietet einen beeindruckenden und neuartigen Dialog zwischen den Meisterwerken der Abteilung für Kunstgegenstände des Museums und bedeutenden Stücken der zeitgenössischen Modegeschichte zwischen den 1960er Jahren und 2025, von Cristóbal Balenciaga bis Iris van Herpen.

24.01 - 21.07.25

Louvre, Paris

© Musée du Louvre / Nicolas Bousser

Fendi © Musée du Louvre - Nicolas Bousser (20).JPG

© Musée du Louvre / Nicolas Bousser

bottom of page